
Startseite / Über Petra Märsche Immobilien / Neuigkeiten von Petra Märsche Immobilien aus Papenburg
Petra Märsche Immobilien
Hauptkanal rechts 89
26871 Papenburg
Telefon: 04961 80 99 329
Mobil: 0170 69 77 148
Spanien ist für viele Deutsche das Land ihrer Träume – ein angenehmes Klima, viel Sonne, wundervolle Strände und eine faszinierende Kultur sind gute Gründe, um ein neues Leben in Spanien zu beginnen. Erfahren Sie hier, wie man eine Auswanderung perfekt vorbereitet.
Komfortabel wohnen im Herzen von Papenburg.In einer gepflegten Wohnanlage mit Erholungswert.Viel Freiraum für ein eigenständiges Leben.Mit Service auf Wunsch und bei Bedarf. Voriger Nächster Seniorenwohnungen
Elektronische Schließsysteme sind sehr komfortabel, sofern sie zuverlässig funktionieren und manipulationssicher sind. Deshalb sollten vor der Anschaffung einige Dinge beachtet und genau überlegt werden, mahnt
Die Energiekosten in Deutschland sind innerhalb eines Monats so stark gestiegen wie noch nie in den vergangenen zehn Jahren. Die Kosten für Heizung, Strom und
Wohnungswasserzähler werden hierzulande nach sechs Jahren (kalt) bzw. fünf Jahren (warm) ausgetauscht, obwohl sie in aller Regel den Verbrauch noch zuverlässig messen. Dies liegt an
Eigentümer und Immobilienbesitzer, die eine Solaranlage betreiben und Strom ins Netz einspeisen, müssen ihre Gewinne versteuern. Auf der anderen Seite dürfen sie auch Verluste steuermindernd
Ab dem 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. Unter anderem wird künftig die Höhe der Treibhausgas-Emissionen ausgewiesen. Darauf weist das
Am 23. Dezember 2020 ist das „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ in Kraft getreten. Es
Damit Mieter ihre Nebenkostenabrechnung überprüfen können, muss der Vermieter ihnen nicht nur die Rechnungen, sondern auch die dazugehörigen Zahlungsbelege offenlegen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH)
Erstmals seit 1993 ist der Anteil der Haushalte, die in ihren eigenen vier Wänden leben, in Deutschland wieder rückläufig. Die Wohneigentumsquote lag 2018 nur noch